Masuren Erlebnisbericht
Lest den interessanten und spannenden Erlebnisbericht von Uwe Töpfer
Berichte und Infos
Liebe Segelfreunde die Termine für das Jahr 2022 sind beschlossen und veröffentlicht. Ihr findet diese unter Download/Clubinformation/Berichte und Infos oder auch hier .
Doppelerfolg bei Regatta
Alt und Jung vom Segelverein Ciconia Storkow haben nach langer Zeit wieder an die alten Erfolge vergangener Jahre anknüpfen können. Wie in vielen Vereinen wurde in den letzten Jahren coronabedingt nur wenig trainiert. Allerdings fehlte es den Jüngsten bei den nun wieder stattfindenen Regatten auch an der Wettkampferfahrung. So war es als eine große Überrraschung zu werten, dass Richard Zissler bei der Landesjüngstenmeisterschaft auf dem Schwielochsee im Laser 4.7 Vizemeister wurde. Den ersten Platz belegte Hendrik Kulik aus Kirchmöser. Nele Abraham aus Storkow konnte einen guten 8. Platz erzielen.
Der Trainer der zwei jungen Storkower, Axel Roth, konnte unterdessen beweisen, dass es auch im höheren Alter noch klappen kann, indem er das Wasserscharmützel der SG Scharmützelsee mit seiner O- Jolle gewann (immerhin waren dort 35 Boote am Start). Dritter wurde sein Vereinskamerad Mario Rudolph mit seiner Seggerling.
Am Sonnabend, den 18.9.21 veranstaltet der SV Ciconia Storkow seine offene Vereinsmeisterschaft auf dem Storkower See. Dazu sind Gäste aus anderen Segelvereinen eingeladen.
Vereinsmeisterschaft und 5h Wettfahrt am 18.September 2021
Liebe Sportfreunde,
wegen des Krauts auf unserem See, haben wir uns entschlossen, die 5-Stundenwettfahrt nicht durchzuführen und lediglich die Vereinsmeisterschaft als offene Regatta zu veranstalten. Über auswärtige Teilnehmer würden wir uns trotzdem freuen.
Wir rufen alle Vereinsmitglieder zur Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft auf, da diese in diesem Jahr wieder die einzige Regatta auf unserem See ist und freuen uns auf eine schöne Party im Anschluss.
Programm:
- Online-Meldung bei raceoffice.org
- Anmeldung vor Ort am 18.09.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Steuerleutebesprechung / Eröffnung um 12:00 Uhr
- Start 13:00 Uhr
- Grillen ab 18:00 Uhr
- Diskothek mit Kinderprogramm ab 19:00 Uhr
- Siegerehrung 20:00 Uhr anschließend Tanz und viel Spaß.
.Wir drücken die Daumen, dass Rassmus uns gnädig ist und uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.
Am Freitag den 17.09.2021 Uhr findet um 18:00 Uhr ein Arbeitseinsatz zur Vorbereitung der Veranstaltung sowie eine Einweisung der Regattahelfer statt. Wer nicht mitsegelt, kann sich gerne melden. Es werden noch zahlreiche Helfer zur Vorbereitung und Durchführung gebraucht. Auch zur Party benötigen wir wieder viele leckere Salate, sonst wird es zu fleischlastig.
Bis dahin bleibt gesund.
Mario Rudolph
(Sportwart)
Die Termine 2021 (5h Wettfahrt)
Liebe Sportfreunde, Kinder, Eltern, Begleitpersonen & Interessenten,
nach Inkrafttreten der Bundesnotbremse und bezugnehmend auf die derzeit geltende Eindämmungsverordnung, ist die Sportausübung auf allen Sportanlagen unter freiem Himmel nur allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts zulässig.
Die Durchführung einer Regatta ist somit nach den derzeit geltenden Regelungen nicht gestattet.
Somit sehen wir uns leider gezwungen, unsere 5h Wettfahrt auf den 18. September zu verschieben. Wir starten dann die 5-Stundenwettfahrt zusammen mit der Vereinsmeisterschaft, hoffen auf recht zahlreiche Teilnahme und dass wir nach der Wettfahrt auch wieder zusammen feiern können.
Mehr Infos
Die Termine 2021 (II)
Liebe Sportfreunde, Kinder, Eltern, Begleitpersonen & Interessenten,
nach Inkrafttreten der Bundesnotbremse und bezugnehmend auf die derzeit geltende Eindämmungsverordnung, ist die Sportausübung auf allen Sportanlagen unter freiem Himmel nur allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts zulässig.
Die Durchführung einer Regatta ist somit nach den derzeit geltenden Regelungen nicht gestattet.
Somit sehen wir uns leider gezwungen, unseren Opti-Cup 2021 abzusagen.
Ein neuer Termin kann derzeit leider auch nicht benannt werden.
Gemeldete, die bereits das Startgeld überwiesen haben, erhalten ihr Meldegeld innerhalb der nächsten 14 Tage zurück.
Bleibt gesund.
Das Orga-Team
Die Termine 2021 (I)
Liebe Freunde die Termine für 2021 sind veröffentlicht - Diese können hier abgerufen werden.
Winterimpressionen
Verzaubert liegt die Welt in weiss,
noch immer fallen Flocken leis.
Verzaubert scheint die Sternenzeit,
und immer wieder werden Herzen weit.
(© Monika Minder)
Wenigstens die Vereinsmeisterschaft
leider konnten wir in diesem Jahr unseren Sport nur eingeschränkt ausüben, so dass unsere 5-Stunden-Wettfahrt und der Opti-Cup Corona zum Opfer gefallen sind. Nun wollen wir wenigstens unsere Vereinsmeisterschaft am Samstag den 12.09.2020 ausrichten.
Die Steuermannsbesprechung ist für 12:15 Uhr am Flaggenmast geplant, Start soll um 13:00 Uhr sein. Anliegend die Ankündigung und die vereinfachten Wettfahrtregeln mit Startverfahren und Kursskizze zur Info und Vorbereitung.
Das gemeinsame Kaffeetrinken und Grillen müssen leider entfallen, können aber individuell im Freien ausgestaltet werden.
Die Siegeehrung erfogt ca. 18:00 Uhr am Flaggenmast.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und Unterstützung bei der Vorbereitung (Bojenlegen) und Durchführung der Regatta.
Benötigt werden noch Helfer für den Zeitnahme und Protokollierung des Starts und des Zieldurchgangs sowie die Besatzung für ein Sicherungsboot.
Ich hoffe wir sehen uns.
Schöne Grüße
Mario
weitere Infos hier
Training der Jugend

ABSAGE ALLER VERANSTALTUNGEN
Auf Grundlage der aktuellen Verhaltensempfehlungen gegen eine weitere Verbreitung des
COVID-19 Virus und um Personen nicht unnötig dem Risiko der Infektion auszusetzen,
haben wir uns entschlossen alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abzusagen.
Euer Vorstand
Windstärke 6 zum 60.
Viele Geschenke, viel Wind bei der traditionellen 5-Stunden-Wettfahrt und ein gemütliches Beisammensein am Abend – so gestaltete sich der 60. Geburtstags des Segelvereins Ciconia Storkow. Insgesamt 35 Boote gingen bei der Regatta an den Start. Es galt, den Storkower See zweimal von Karlslust bis Dahmsdorf und zurück, also zirka 20 Kilometer, abzusegeln. Der ehemalige Deutsche Jugendmeister Sören Leinert fungierte als Wettfahrtleiter.
Der Wind blies in den Böen mit bis zu 6 Bft. Zerrissene Segel waren die Folge, etliche Teilnehmer stießen an ihre Grenzen, kenterten gar mit ihren Jollen. Erstmals nahmen auch die jüngsten Segler des Storkower Vereins in ihren kleinen Optimisten teil. Sie wurden aufgrund des starken Windes von ihrem Trainer betreut. Zur großen Freude der Kinder bekamen alle einen kleinen Pokal vom Jugendobmann Rüdiger Trommer überreicht.
Zum Vereinsjubiläum waren natürlich ehemalige Mitglieder eingeladen und wurden von Brigitte Müller, der guten Seele des SV Ciconia, die selbst Jahrzehnte lang die Jugend unterstützt hatte, mit Kaffee und Kuchen versorgt. Darüber freuten sich die Senioren sehr und teilten gern mit den entkräfteten Seglern, die den Hafen nach zwei bis drei Stunden erreichten.
Nach der Festrede vom Vereins-Vorsitzenden Manfred Schmatz überbrachte Storkows Bürgermeisterin Cornelia Schulze-Ludwig die Glückwünsche der Stadt und lobte insbesondere die gute Jugendarbeit. Anschließend gratulierten die befreundeten Segelvereine vom Revier – die SG Scharmützelsee, der Saarower Segler-Verein am Werl, der SV Wendisch Rietz und der Yachtclub Diensdorf – mit tollen Geschenken. Ruderer bringen alte Kurstafel. Der Vorstand der Storkower Ruderer überreichte zur großen Freude aller Segler eine alte Tafel mit einem Kursplan. Nach der Gründung des Segelvereins am 5. Dezember 1959 unter dem Namen Einheit Storkow war nämlich mit dem Bau einer kleinen Bootshalle auf dem Gelände der Ruderer begonnen worden. Zehn Jahre später bezogen die Segler dann ihr eigenes Gelände am Werder – und hatten offensichtlich ihre Kurstafel vergessen, die für die schon damals durchgeführten Regatten benutzt wurde. Raue Regatta-Segler haben manchmal auch weiche Herzen. So ließ der 82-jährige Peter Groll aus Berlin seinen Emotionen freien Lauf und bedankte sich mit Tränen in den Augen für die schöne Veranstaltung. Er hatte in der Yadstickgruppe ab 114 gewonnen.In der Gruppe bis 113 sowie in der Gesamtwertung belegte der Hauptstädter Carsten Müller Platz 1. Bei den O-Jollen siegte der einheimische Axel Roth, in der Gruppe Dehler 28 Harald Hartwig von der SG Scharmützelsee. Grund zum Feiern am Abend hatten alle, und das Ciconia-Jubiläum klang mit schöner Musik, kühlen Getränken, vielen Erinnerungen und lebhaften Gesprächen aus.
Alle Ergebnisse unter www.raceoffice.org oder hier unter Download ->2019 ->5h-Wettfahrt
60 Jahre Segelverein
Anlässlich des 60. Jahrestages feiert der Segelvereinen Ciconia Storkow sein Bestehen mit einer Regatta - die 5 Stunden Wettfahrt am 8.Juni 2019.
Unserer neuen Termine für das Jahr 2019 stehen fest. Ihr könnt diese über das Menü erreichen (Clubinfos/Termine). Dort landet Ihr im aktuellen Monat. Jetzt habt Ihr die Möglichkeit im Terminkalender zu browsen. Wer sich die Termine auf seinen lokalen Computer speichern möchte, kann dies im Downloadbereich tun. Den erreicht Ihr über Download/Berichte und Infos/Ciconia_Termine_2019_Mitglieder.ics. Diese Datei ist kompatibel zu MS Outlook und auch Thunderbird.
unser Revier Meister
Zum Abschluss der Segelsaison 2018 wurde erstmalig beim Ball der Segelvereine in Bad Saarow die Ehrung des ersten Reviermeisters der Region durchgeführt. Revierobmann Jörg Binder vom Saarower Segler-Verein am Werl konnte den Ehrenpreis an Axel Roth vom SV Ciconia Storkow übergeben. Axel Roth freute sich sehr darüber, dass er als Erster die neueTrophäe des Reviermeisters in seinen Händen halten konnte.
Der Verband Brandenburger Segler ist in verschiedene Reviere aufgeteilt. So gehören die Segler vom Scharmützelsee, Storkower See, Wolziger und Müllroser See zusammen.
In die Wertung kamen die im Jahr 2018 durchgeführten Langstrecken-Regatten auf den angeführten Seen. Da in unterschiedlichen Bootsklassen gesegelt wurde, mussten die Zeiten mit einem Faktor (Yardstick) verrechnet werden, um die konstruktionsbedingten schnelleren Boote nicht zu bevorteilen.
Entsprechend Ausschreibung zur Reviermeisterschaft war es den Teilnehmern erlaubt, von Regatta zu Regatta mit unterschiedlichen Booten an den Start zu gehen. Weiterhin musste an mindestens drei von den insgesamt zehn möglichen Regatten teilgenommen werden.
Axel Roth konnte sich mit seiner kleinen O-Jolle behaupten und wurde somit als bester Segler der Meister vom Segelrevier Fürstenwalde. Er belegte bei der Regatta auf dem Storkower See den ersten Platz, beim Segelverein Wendisch Rietz und Yachtclub Diensdorf jeweils den zweiten und bei Einheit Scharmützelsee den dritten Platz.
Nun hofft der 66-Jährige auch im nächsten Jahr auf ausreichende Gesundheit und Fitness, um den Pokal des Reviermeisters verteidigen zu können.
„Ich finde es übrigens eine prima Idee, dass Jörg Binder als VBS-Revierobmann solch einen Wettbewerb mit einer interessanten Ausschreibung ins Leben gerufen hat – nicht nur weil ich gewonnen haben.“ So etwas fördere zugleich die Gemeinschaft der Segler aus der ganzen Region.
Vereinsmeisterschaft
Am 8. September 2018 war es wieder soweit. Die Austragung unserer Vereinsmeisterschaft stand an.
Sven hatte im Vorfeld per Rundmail alle Vereinsmitglieder an diesen Höhepunkt erinnert und sich um Getränke und die Grills gekümmert.
Auf Grund des guten Wetters kamen 17 Boote zusammen, um sich auf dem Wasser zu messen. Als Wettfahrtleiterin fungierte in bewährter Weise Heidrun, unterstützt von Burkhard und Manuela.
Der Wind wehte in recht unterschiedlicher Stärke aus WNW, so dass wenig gekreuzt werden musste.
Pünktlich wurde die Wettfahrt gestartet nur, dass das Horn den ersten Ton nicht passend zum Flaggensignal abgeben wollte. So kam es, dass viele die Startlinie etwas verspätet überquerten.
Nach einer langen Raumwindstrecke bei der die meisten Boote dicht zusammen blieben, folgte die Wendemarke. Lediglich Hans-Jörg und Kristin mit ihrer Dehler 29 und Thomas und Angelika mit ihrer Jantar 21 konnten sich schneller vom Feld lösen. Mit deutlichem Abstand folgten Mario und Heinz und Monika.
Auf dem Rückweg kam der Wind mehr von vorn und der ein oder andere Holeschlag musste gefahren werden. Nach 1 Stunde und 18 Minuten querte die Dehler 29 als erstes Boot die Ziellinie. Mit 1,5 Minuten Rückstand folgte die Jantar 21. Durch die höhere Yardstickzahl genügte dies für den Sieg nach berechneter Zeit für Thomas und Angelika. Marios Seggerling konnte zwar den Vorsprung der führenden Boote verkürzen, aber nicht mehr gleichziehen. Es reichte jedoch nach berechneter Zeit noch für den 2. Platz.
Auch Manfred und Margot konnten sich mit ihrer Sailart 20 und dem hohen Yardstickfaktor noch vor Heinz und Monika auf ihrer Dehler 28 platzieren.
Pech hatte dieses Mal Hilbert der kurz vor dem Ziel den Motor zu Hilfe nehmen musste, um sich aus einem Krautklumpen zu befreien. So konnte er nicht gewertet werden.
Nach dem Zieldurchgang aller Teilnehmer, wurde die Auswertung von Manuela ausgeführt, so dass die Siegerehrung pünktlich durchgeführt werden konnte.
Die Sieger konnten sich über den Pokal und wie alle anderen Teilnehmer über eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis freuen.
Im Anschluss wurden die inzwischen gut angefeuerten Trichtergrills bestückt und wir hatten viel Spaß auf unserer Clubterrasse mit den von den Geburtstagskindern Bärbel und Burkhard sowie dem Verein gesponsorten Getränken, gutem Essen und tollen Gesprächen.
Ich hoffe, wir können im nächsten Jahr mit mindestens der gleichen Zahl an Teilnehmern rechnen, zumal Axel seinen Titel dieses Jahr nicht verteidigt hat.
Vielen Dank an alle die bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung geholfen haben.
so sehen Sieger aus - Opticup 2018
Es war wieder ein Erlebis für die Kinder. Es wurde gekämpft beim Storkower Opti-Cup welcher am 26. /27. Mai stattfand. Clara Südi von der Seglergemeinschaft am Müggelsee e. V. hat den Storkower Opti-Cup in Opti-A gewonnen. Franz Lasch vom SC Fraternitas konnte im Opti-B Cup voll Punkten. Allen herzlichen Glückwunsch. Die Ergebnisse sind hier
unsere Regatten für 2018
Liebe SegelfreundeAuch dieses Jahr finden wieder Regatten statt. Die 5h-Wettfahrt und der Opticup sind beide ausgeschrieben bei www.raceoffice.org und selbstverständlich auf unseren Seiten unter Download unter Regatta 2018. Ich möchte nochmals auf die Terminänderung hinweisen welche es zu Beginn der Planung gab.
Die 5 Stunden Wettfahrt findet am 09. Juni 18 statt.
unsere Termine für 2018
Liebe Segelfreunde
Unserer neuen Termine stehen fest. Ihr könnt diese über das Menü erreichen (Clubinfos/Termine). Dort landet Ihr im aktuellen Monat. Jetzt habt Ihr die Möglichkeit im Terminkalender zu browsen. Wer sich die Termine auf seinen lokalen Computer speichern möchte, kann dies im Downloadbereich tun. Den erreicht Ihr über Download/Berichte und Infos/Ciconia_Termine_2018_Mitglieder.ics. Diese Datei ist kompatibel zu MS Outlook und auch Thunderbird.
unsere Vereinsmeisterschaft

Der Segelverein Ciconia Storkow führte am Samstag seine diesjährige Vereinsmeisterschaft auf dem Storkower See durch. Es starteten 13 Boote direkt vor dem Verein, sodass auch Zuschauer an Land alles gut beobachten konnten. Dann mussten alle Boote die vor Dahmsdorf liegende Boje runden und zurück. Der stark böige Wind verlangte den Teinehmern allerhand ab, so dass zwei Boote es nicht durch das Ziel schafften.
Die Wettfahrtleiterin Heidrun Trommer hatte den Start und den Zieleingang perfekt durchgeführt. Der ehemalige Deutsche Meister Sören Leinert segelte nicht mit, sondern sicherte mit dem Motorboot die Wettfahrt ab. Sicherlich wäre er ansonsten Vereinsmeister geworden. Mit sieben Minuten Vorsprung segelte Axel Roth als erster mit seiner O- Jolle durchs Ziel, gefolgt von Dr. Manfred Schmatz mit seiner Frau Margot. Die Familie Riedel errang den dritten Platz und wurde damit beste Manschaft in der Einzelwertung in der Klasse Dehler 28.
Der Abend klang mit gesponsorten Bratwürsten, mobilisierenden Getränken, endlosen Diskussionen im Clubraum von Ciconia Storkow aus.
Wasserscharmützel
Am 19./20. August fand auf dem Scharmützelsee das Wasserscharmützel statt, welches vom SG Scharmützelsee durchgeführt wurde. Axel Roth hat mit seinem Vorschoter Steffen Hanisch den diesjährigen Wasserscharmützel gewonnen. Am Start waren auf dem Scharmützelsee 62 Boote.
Baumaßnahmen im Clubhaus
Im Clubraum und im Eingang ist alles abgedeckt. Bis zur Mitgliederversammlung müssen wir noch einiges zu tun ...
Die Fliesen- und Installationsarbeiten in den Sanitärräumen gehen voran.
Der Gasanschluss soll nächste Woche gelegt werden, dann wird alte Heizungsanlage in der Küche durch eine neue Gastherme ersetzt, mit den neuen Fliesen geht es hier auch voran.
Die Öltanks kommen demnächst raus und wir gewinnen einen zusätzlich nutzbaren Raum.
Noch ist Baustelle - wir hoffen, dass wir bis zur Mitgliederversammlung am 25. März im Clubhaus einigermaßen fertig werden.
Eisbefreiung im Hafen.
Wir haben ca 20 cm dickes Eis gesägt, um unsere Stege zu schützen. Die Sonne steigt langsam höher und wir können uns auf die Saigelsaison freuen.
Winterimpressionen im Hafen.
was man alles so im Winter entdeckten kann - z.B. den Hauch der Eiskönigin.
Die Sonne erhebt sich
die Ruhe ohne Boote
Noch schläft hier alles.
Die Sonne versucht es, jedoch .....
Fördermittel für Segelverein Ciconia.
Als Überbringer eines Schecks über 132440 Euro aus dem Leader-Programm war der Brandenburger Minister für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Jörg Vogelsänger (SPD), am Montag bei Segelverein Ciconia Storkow ein besonders willkommener Gast.
Weitere Informationen zum Fest findet Ihr auch in der Märkischen Oderzeitung: Siehe MOZ vom 08.11.2016
Fest der Vereine in Storkow 2016 im Schloss Hubertushöhe.
Fest der Vereine in Storkow 2016
im Schloss Hubertushöhe
Am Samstag, den 2. Juli waren wir zusammen mit 40 anderen Vereinen aus Storkow zum Fest der Vereine eingeladen. Wir haben uns darüber sehr gefreut, sind mit 8 Booten und ca. 20 Teilnehmern zum Schloss gesegelt und haben es uns dort gut gehen lassen. Wir konnten auch das Schloss besichtigen - vielen Dank an Helga Kühne für die Führung!
Auch wenn das Wetter etwas unbeständig ist, im Hafen findet jeder einen Festmacher.
Der Schlosspark bietet Platz für alle.
Noch schnell alle Mails lesen.
Der See spiegelt ein schönes Bild.
Ein schöner Tag geht.
Ein recht herzliches Dankeschön an die Organisatoren und die Veranstalter des Festes !!
Weitere Informationen zum Fest findet Ihr auch in der Märkischen Oderzeitung: http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1496186
Nachwuchs wetteifert auf dem Storkower See.
Der Segelverein Ciconia Storkow hat viel Lob für die Ausrichtung der Landes-Jüngstenmeisterschaften Brandenburgs erhalten. Er veranstaltete die Titelkämpfe im Rahmen seiner Opti-Regatta. (siehe MOZ vom 31.05.2016)
Hart am Wind mit der „Ägir“
Die Ideen einen Ostseetörn zu unternehmen, kommen irgendwie immer im Sommer, meist in einer warmen Nacht im Segelverein mit „ehrlichen“ Getränken, die die Fantasie leicht anregen. So war es auch diesmal, mit dem Ergebnis, dass Hilbert verspricht, im Herbst eine Segelyacht zu chartern. Per SMS und Whatsapp werden die Details immer genauer umrissen und bald stehen der Termin und die Crew endgültig fest. Wir sind schließlich sechs mehr und weniger erfahrene Segler, die aufgeregt oder gelassen dem Törn und dem Erlebnis - Ostseesegeln - entgegenfiebern. Im Vorfeld müssen aber zusätzliche „organisatorische Elemente“ gemeistert werden. Zum Beispiel müssen in Storkow die Boote aufgeslippt werden, die Übernahme der Charteryacht und die Proviantierung müssen erledigt werden, alle Crewmitglieder müssen an Bord sein, damit es endlich losgehen kann. Das ist auch nicht so einfach, wie es scheint, wenn zwei Segler aus München anreisen und noch mit ihrer Arbeit genug um die Ohren haben. Um es abzukürzen: Samstag, dem 17.10.2015 um 18.00 Uhr war fast alles erledigt, nur Anne fehlte noch, sie saß in der Bahn und wurde etwas später von Christian vom Bahnhof abgeholt. Der Rest der Crew saß zu dieser Zeit natürlich schon in der Wirtschaft „Hotel am Wasser“ und besprach wichtige Details zu Boot und Reise. Die Charteryacht ist eine Bavaria 46 c (cruiser). Sie ist 13,6 m lang; 4,35m breit; wiegt 12 Tonnen und hat einen Tiefgang von 2,17 m. Sie wurde auf den Namen „Ägir“ getauft und liegt in Breege im Heimathafen von Mola- Yachting. Unsere Reisezeit ist eine hoffentlich schöne Herbstwoche im Oktober (17.10.15 – 24.10.15). Die Crew setzt sich folgendermaßen zusammen: Hilbert (unser seeerprobter und erfahrener Skipper), Bärbel und Uwe (Storkower „See“segler von der „Island“), Anne und Christian (Chiemsee- Segler vom bayrischen Meer) und Gerrit (der 15- jährige Sohn vom Skipper, der Segelerfahrung von einigen Ostseetörns mitbringt – oder war sonst schon jemand mit einem Segelboot in Finnland oder Estland?)
Internationale Deutsche Jugend Meisterschaft 2015
Die Internationale Deutsche Jugend Meisterschaft in der Segel- Bootsklasse Laser Radial wurde im Jahr 2015 in Travemünde auf der Ostsee durchgeführt. An fünf Tagen wurden insgesamt acht Wettfahrten gesegelt. Mit von der Partie waren zwei Jungs und zwei Mädchen vom Segelverein Ciconia Storkow. Dabei erhofften sich Sören Leinert und Tim Schlag vordere Plätze.
Am Montag konnte Sören gleich zwei Wettfahrten gewinnen und Tim belegte Platz vier und drei bei insgesamt 64 gestarteten Booten. War das nun für Sören nur Glück oder Zufall? Nein, denn am Dienstag erreichte er gleich noch zwei erste Plätze bei starkem Wind. Das ist allgemein ungewöhnlich, da Segler von Binnenseen den Seglern von der Küste bei höheren Windstärken unterlegen sind. Am Mittwoch klappte es dann nicht mehr so gut, da der Wind nachgelassen hatte und die Nerven etwas mitspielten.
Der Storkower Trainer, Paul Wiesner wertete die beiden Wettfahrten und taktische Fehler mit Sören kritisch aus. Sicherlich war die Gangart des Trainers genau richtig, denn am Donnerstag konnte Sören Leinert mit einem 2. Platz beweisen, dass er auch bei schwächerem Wind gut segeln kann.
Nun kam am Freitag das Finale, bei dem nur noch die 10 Besten starten durften. Tim Schlag hatte es auch unter die top ten geschafft und sorgte gleich nach dem Start für Aufsehen, denn er führte das Feld bis zur ersten Wendemarke an. Leider wurde er von den Schiedsrichtern angepfiffen und musste einen "Kringel" (Strafrunde) drehen und blieb daher auf dem Gesamtplatz zehn.
Sören hatte seinen 7 Punkte- Vorsprung zum Hamburger Leonard Harnisch zu verteidigen. Das machte er sehr gut und konnte sich mit einem zweiten Platz in dieser Wettfahrt den Gesamtsieg und den Titel des Deutschen Meisters sichern.
Auch die beiden Mädchen Theresa Splitt und Anika Brauner aus Storkow konnten gute mittlere Plätze belegen.
Bei den Storkower Seglern war die Freude über den Meistertitel natürlich riesig groß und daher wurde der Verein am Samstag extra für den Empfang rausgeputzt. Als Sören dann mit seinen Eltern eintraf, wurden laut Lobesgesänge für den Deutschen Meister 2015 angestimmt. Natürlich knallten auch einige Sektkorken.