Die bereits angeführten Erfolge im Regattasport des Vereins basieren auf kontinuierliches Training und die Betreuung der Kinder und Jugendlichen auf nationalen und internationalen Regatten.
Der SV Ciconia Storkow ist seit 1990 Landesleistungsstützpunkt des Landes Brandenburg. So wurde die erfolgreiche Jugendarbeit nach der Wende kontinuierlich durch ehrenamtliche Trainer fortgeführt.
Ehemalige erfolgreiche Segler schmiedeten eine neue Jugendgruppe und erste bescheidene Erfolge stellten sich bald ein.
Das Erfolgsrezept ist einfach:
Teamgeist nicht nur zwischen Kindern und Trainern, sondern vor allem auch mit den Eltern. Neben der Opti- Gruppe entstand die stärkste Trainingsgruppe des Landes Brandenburg in der olympischen Bootklasse „Europe“. Als der Storkower See eisfrei war wurde auch in den Wintermonaten trainiert.
Wir hatten es wieder geschafft, denn die Namen der Storkower Europe- Seglerinnen waren mittlerweile bundesweit bekannt. Leider wurde die Bootklasse Europe überraschend nicht mehr als olympische Bootsklasse aufgestellt. Aber auch in der folgenden olympischen Laser- Radial Klasse wurden anschließend Medaillen bei Deutschen Meisterschaften und erstmals bei einer Europa- Meisterschaft erkämpft.
Seit 2007 werden die Anfänger nun bereits von unseren erfolgreichen Laser- und Europeseglern der 90 er Jahre trainiert. Jeden Mittwoch findet das Training auf dem Storkower See statt und an den Wochenenden geht es zu den Regatten in ganz Deutschland. Die Kader starten auch bei internationalen Regatten auf der Ostsee und oft auf dem Ijsselmeer in Holland. Der Transport der Kinder und Boote wird in Eigenregie der Eltern mit Privat- PKW organisiert und durchgeführt.
Höhepunkte stellen auch die Trainingslager dar. So nehmen die Kader und Anschlusskader jedes Jahr zur Osterzeit am Trainingslager auf dem Gardasee in Italien teil. Die jüngeren Optisegler trainieren zur gleichen Zeit auf dem Wolziger See. Beide Trainingslager werden vom Verband Brandenburgischer Segler organisiert. Beim SV Ciconia Storkow findet jedes Jahr im August ein Trainingslager mit der Teilnahme von Berliner Vereinen statt.
Im Alter von 6 bis 21 segeln im Verein 38 Kinder und Jugendliche. Davon üben ca. 20 das Segeln als Leistungssport aus und nehmen regelmäßig an Regatten teil. 2008 gab es überdurchschnittlich viele Neuanmeldungen von segelbegeisterten Kindern. Daraus entstand eine neue Anfängergruppe von 8 Kindern.
In den Wintermonaten findet wöchentlich Theorieunterricht und Hallentraining statt. Und um das das Schwimmen nicht zu verlernen wird regelmäßig das Hallenbad in Fürstenwalde aufgesucht.